Infos zur Corona-Zeit

Unsere Kita-Kinder sollen sicher sein. Mit einem Corona-Lolli-Test geht das ganz einfach.

Regelungen in unserer Kindertagesstätte

  1. Ein- und Ausgänge

Damit unnötige Kontakte vermieden werden, haben wir für jede Gruppe einen eigenen Ein- und Ausgang eingerichtet.

Katzen-Gruppe            Zugang durch das große Tor an der Rollstraße, Haustür gegenüber des „normalen“ Hauseinganges beim Hochbeet.

Bären-Gruppe             Zugang über den Haupteingang hinter dem Haus. 

Eingang Katzen-Gruppe          (siehe unten)                                                    

Eingang Bären-Gruppe           (siehe unten)  

  • Bringen und Abholen der Kinder

Beim Bringen und Abholen Ihres Kindes wählen Sie den gekennzeichneten Eingang Ihres Kindes (Bärengruppe, Katzengruppe). Nach dem Klingeln warten Sie hinter der Markierung. Wenn möglich, betreten Sie nicht die Kitaräume. Sollte dies doch notwendig sein, müssen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen und natürlich Abstand halten.

Es sollten möglichst Personen des gleichen Haushalts das Kind bringen und abholen.

  • Maskenpflicht

Generell gilt auf dem gesamten Kita-Gelände für Eltern, Besucher und betriebsfremde Personen über 6 Jahren Maskenpflicht.

Kinder unserer Kindertagesstätte müssen keinen Mund-Nasen-Schutz tragen.

Im pädagogischen Alltag kommen bei uns Masken nur in Einzelfällen zum Einsatz. Für Kinder spielt die Mimik eine wichtige Rolle bei der Kommunikation mit den Erzieherinnen. Wenn allerdings Fachkräfte, die beispielsweise auch zur sogenannten Risikogruppe gehören, diese tragen möchten, ist ihnen das gestattet.

Bei der Ausgabe des Mittagessens tragen die Erzieherinnen und die Küchenkraft generell eine Maske.

  • Händewaschen / Handhygiene       

Die Kinder üben täglich das Händewaschen beim Ankommen und Verlassen der Kita.

Besucher und Personal desinfizieren oder waschen ihre Hände im Eingangsbereich.

  • Personalisierte Handtücher

Die Kinder bekommen täglich neue Handtücher an ihre Haken im Waschraum, wir verzichten auf Papierhandtücher.

  • Husten- und Niesetikette

Ebenso achten wir auf die Husten- und Niesetikette, also das Husten und Niesen in die Armbeuge. Bitte üben Sie das auch zu Hause mit Ihren Kindern.

  • Aufenthalt im Freien

Wir nutzen so viel wie möglich das Außengelände, bitte achten Sie auf wetterangepasste Kleidung, die auch schmutzig werden darf. Je nach aktueller Lage trennen wir auf dem Außengelände die Gruppen und vermeiden auch draußen ein längeres Aufeinandertreffen der Kinder aus den verschiedenen Gruppen.

  • Lüften

Wir lüften in regelmäßigen Abständen die Räume im Haus und orientieren uns hier an den Empfehlungen des hessischen Ministeriums „Richtig lüften im Kita-Alltag“. https://soziales.hessen.de/sites/default/files/media/hsm/gwe_stosslueften_-_2_neu.pdf

Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind sich gegebenenfalls während dieser Zeit etwas Warmes überziehen kann (Pullover..)

  • Gespräche Eltern – pädagogisches Personal

Längere Gespräche zwischen Eltern und Erzieherinnen finden zur Zeit nur sehr eingeschränkt statt. Wir haben die Möglichkeit telefonisch Gespräche miteinander zu führen und vergeben dafür gerne Telefontermine.

  1. Mitbringtag

Unser Mitbringtag entfällt. Kinder sollen zur Zeit keine Spielsachen von zu Hause mitbringen.

2. Geburtstagsfeier

Das Mitbringen von Geburtstagsgebäck, Muffins oder ähnlichem entfällt. Die Kita stellt eine kleine Leckerei für die Feier zur Verfügung.

3. Abstandsregel

Im Kita-Alltag gibt es tagtäglich Situationen, die mit einem Abstandsgebot nicht immer vereinbar sind. Dennoch lassen sich bestimmte Tagesabläufe sicherer gestalten – wie das Bringen und Holen der Kinder, siehe Punkt 2. In manchen Situationen, wie das gemeinsame Mittagessen oder Frühstücken, ist das Einhalten eines Abstandes eher möglich.

4. Feste Gruppen und Räume

Damit sich Infektionen bestenfalls gar nicht und wenn, dann eng begrenzt, ausbreiten können, haben wir unser offenes Raumnutzungskonzept zurückgefahren. Die Kinder spielen nur noch in den ihnen zugeordneten Räumen und mischen sich nicht mit den Kindern der anderen Gruppe. Die Zusammensetzung der Gruppen bleibt beständig und wechselt nicht.

Eingang Gruppe 1 
Katzen-Gruppe

Gruppe 2 – Zugang wie bisher

Eingang Gruppe 2
Bären-Gruppe

Was sie jetzt über Corona wissen müssen